Flashmob: Auftritt am 25.Mai 2024

Nach dem Üben in der Schule trafen am Samstag, 25. Mai 24 zum ersten Mal alle teilnehmenden Schulen zusammen.

Zunächst übten wir in der Turnhalle des Carolinums in Osnabrück alle Tanzteile.

Um 10.15 Uhr war dann der erste Auftritt vor dem Dom.

Zu „Head, shoulders, knees + toes“, „Zukunft pink“, „Wellerman“, „Wildberry Lilet“, „Macarena“, Yiruma- River flows in you“ und „New York, New York“ tanzten wir die eingeübten Choreografien.

Um 11.15 Uhr tanzten wir ein zweites Mal.

Das hat mit so vielen Kindern total viel Spaß gemacht: Es waren mehr als 400 Tanzende auf dem Domplatz!

Neue Schulhofspiele

Mit großer Begeisterung wurden die neuen Schulhofspiele Anfang Juni von den Schülerinnen und Schülern registriert/angenommen.

Das rege Treiben zeigt, dass der Förderverein “Kloster Kids” die Interessen der Kinder voll getroffen hat.

Am 01.06.2024 betätigten sich zahlreiche Helferinnen und Helfer beim Auftragen der Schulhofbemalung.

Vorher legte der Hausmeister noch Hand an, um den Schulhof optimal für die Arbeiten vorzubereiten.

Die Schulhofspiele wurden auf dem letztjährigen Schulfest von den Schülerinnen und Schülern ausgewählt und nun sind sie dank der großartigen Unterstützung der “Kloster Kids” fertig und bereichern ab sofort das Schulleben.

Eine aktive und bewegungsfreudige Pause ist somit für alle Kinder gesichert.

Wir wünschen allen schöne Osterferien und tolle Ostertage!

am 2. April sehen wir uns wieder in der Schule

Besuch der Feuerwehr

Im Rahmen der spannenden Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ im Sachunterricht besuchten die drei dritten Klassen der Graf-Ludolf-Schule kürzlich die auf dem Schulhof gelegene Freiwillige Feuerwehr Kloster Oesede.

Dort wurden sie herzlich empfangen und erhielten eine informative Führung durch die verschiedenen Räumlichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler bekamen nicht nur die beeindruckenden Fahrzeuge und die Schutzausrüstung präsentiert, sondern durften auch im abgedunkelten Keller mit einer Wärmebildkamera eine versteckte Wärmflasche aufspüren. Die Begeisterung und das Interesse der Kinder waren spürbar und sie nutzten die Gelegenheit, um dem Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr all ihre Fragen zu stellen. Besonders fasziniert waren die Drittklässler*innen von der Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge und der beeindruckenden Präzision der Wärmebildkamera.